Rindenfelder — Als das Gehirn (Hirn, lateinisch cerebrum, altgriechisch ἐγκέφαλον, enképhalon) bezeichnet man den im Kopf gelegenen Teil des Zentralnervensystems (ZNS) der Wirbeltiere. Es liegt geschützt in der Schädelhöhle, wird umhüllt von der Hirnhaut und… … Deutsch Wikipedia
Gehirn — (Hirn, Cerebrum, Encephalon; hierzu Tafel »Gehirn des Menschen«), bei den Wirbeltieren der im Kopf gelegene umfangreiche und hochorganisierte vordere Teil des Zentralnervensystems, der sich nach hinten in das Rückenmark fortsetzt; bei Wirbellosen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Großhirn: Funktion und Aufbau — Das Gehirn, der Steuerungsapparat aller Körperfunktionen, ist in verschiedene Abschnitte unterteilt: das Großhirn, das als oberstes Zentrum des Gehirns fungiert, das Zwischenhirn, das Mittelhirn, das Kleinhirn und das verlängerte Mark. … … Universal-Lexikon
Amnestisch — Klassifikation nach ICD 10 F04 Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt F44.0 Dissoziative Amnesie … Deutsch Wikipedia
Aufsteigendes retikuläres Aktivierungssystem — Das aufsteigende retikuläre Aktivierungssystem (ARAS) ist in der Neurobiologie ein Teil der Formatio reticularis. Inhaltsverzeichnis 1 Der Hirnschrittmacher 2 Der Thalamo corticale Schaltplan 3 Die Funktion des neuronalen Oszillators … Deutsch Wikipedia
Aufsteigendes retikuläres aktivierendes System — Das aufsteigende retikuläre Aktivierungssystem (ARAS) ist in der Neurobiologie ein Teil des Formatio reticularis. Inhaltsverzeichnis 1 Der Hirnschrittmacher 2 Der Thalamo corticale Schaltplan 3 Die Funktion des neuronalen Oszillators … Deutsch Wikipedia
Autotopagnosie — Das Körperschema ist die neuropsychologische Korrelation der Wahrnehmung von realem Körper mit der Vorstellung vom eigenen Körper. Sie kann somit auch als „Orientierung am eigenen Körper“ beschrieben werden, wie dies der Erstbeschreiber Arnold… … Deutsch Wikipedia
Cerebral — Als das Gehirn (Hirn, lateinisch cerebrum, altgriechisch ἐγκέφαλον, enképhalon) bezeichnet man den im Kopf gelegenen Teil des Zentralnervensystems (ZNS) der Wirbeltiere. Es liegt geschützt in der Schädelhöhle, wird umhüllt von der Hirnhaut und… … Deutsch Wikipedia
Cerebralis — Als das Gehirn (Hirn, lateinisch cerebrum, altgriechisch ἐγκέφαλον, enképhalon) bezeichnet man den im Kopf gelegenen Teil des Zentralnervensystems (ZNS) der Wirbeltiere. Es liegt geschützt in der Schädelhöhle, wird umhüllt von der Hirnhaut und… … Deutsch Wikipedia
Encephalon — Als das Gehirn (Hirn, lateinisch cerebrum, altgriechisch ἐγκέφαλον, enképhalon) bezeichnet man den im Kopf gelegenen Teil des Zentralnervensystems (ZNS) der Wirbeltiere. Es liegt geschützt in der Schädelhöhle, wird umhüllt von der Hirnhaut und… … Deutsch Wikipedia